blogartikel
Spielidee: Sechs gewinnt – auch bei Verben
Egal ob Englisch, Latein oder Französisch - die unregelmäßigen Verben müssen sitzen. Für viele Schülerinenn und Schüler gar nicht so leicht. Und da mit Spaß bekanntlich alles besser funktioniert, heute eine Spielidee. Verben auf Karteikarten schreiben. Vorne steht...
Video Leichter Lernen: So geht’s
Heute präsentiere ich ein neues Angebot: Zum ersten Mal habe ich ein Video aufgezeichnet und erkläre darin, warum es so wichtig ist, seinen Lerntyp zu kennen. Warum manche Kinder trotz Lernens nicht die gewünschten Noten mit nach Hause bringen. Denn auch ich möchte...
Dem Geheimnis auf der Spur: wie Motivationsstrategien für Schüler funktionieren können
So sehr sich Kinder normalerweise auf den ersten Schultag freuen, spätestens an der weiterführenden Schule lässt die Begeisterung fürs Lernen merklich nach. Die Klassenstufe steigt, die Motivation sinkt – diese Entwicklung kennen alle Eltern. Dabei lernt es...
Posten, Teilen, Snappen, Chatten – die 5 wichtigsten Social Media Tipps für Eltern
Wenn das Handy zum Verhängnis wird Facebook ist schon ein alter Hut. Instagram, Snapchat, diverse Spiele wie Mind Craft und vor allem natürlich Whatsapp sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Da wird gepostet, gesnappt und gechattet –...
Neuer Kurs: Fit für Englisch für Viert- und Fünftklässler
Fit für Englisch: Neue Kurse für Kinder, die ab dem nächsten Schuljahr Englisch auf dem Stundenplan haben. Die Kurse gehen über 8 Termine und sind ausschließlich für Viert- oder Fünft-Klässler gedacht. Die kids werden dabei in einer homogenen Gruppe gezielt...
Störfall Hausaufgaben: Wie ein Berg und eine Treppe den täglichen Kleinkrieg vermeiden
Hausaufgaben sind DAS Dauerthema in Familien: Wann werden Sie gemacht? Möglichst erst in letzter Sekunde. Wie viel Übung muss zusätzlich zu den Hausaufgaben sein? Keine. Was muss für den nächsten Tag vorbereitet werden? In den meisten Fällen...
Mein Coaching, meine Strategie, mein Lernerfolg!
Manager haben sie, Sportler sowieso, doch wozu brauchen Kinder und Jugendliche oder gar Erwachsene beim Lernen einen Coach? Lernen können doch alle, oder etwa nicht? Lerncoaching ist ein Lernturbo. Die Vermittlung von persönlichen Strategien für effizientes Lernen,...
Lernen lassen: Wie Sie in 5 Schritten Familienstress reduzieren und Verantwortung übergeben
Schulstress ist Familienstress. Kennen Sie das auch? Wir Mütter wollen (fast) alle, dass unsere Kinder erfolgreich durch die Schule kommen. Wenn die Noten nicht stimmen, unterstützen wir deshalb unsere Sprösslinge: Wir schicken Sie in Kurse und...
Workshop für Eltern: Wie Sie in 5 Schritten Schulstress in der Familie reduzieren
Kennen Sie das auch? Die Kinder haben keinen Bock zu lernen, Sie wollen sie unterstützen und machen sich Sorgen, ob sie gut durch die Schule kommen. Fragen nach, kontrollieren Vokabeln, geben Feedback zu Referaten, predigen, drängeln, treiben an. Trotzdem funktioniert...
7 Konzentrationstricks nicht nur für die Schule
Eigentlich arbeite ich als Lerncoach mit Kindern und Jugendlichen meist an ganz unterschiedlichen Bereichen. In letzter Zeit kommen jedoch geballt Anfragen zum Thema Konzentration aus allen Klassenstufen. Schülerinnen und Schüler hängen im Moment an diesem Thema sehr...
Die richtige Lernstrategie für jedes Kind: so wird Lernen erfolgreich
Lina lernt Lateinvokabeln. Sie sitzt schon ewig am Tisch und die Wörter finden einfach nicht den Weg in ihren Kopf. Dabei macht sie alles genau so, wie ihre Mutter es ihr erklärt hat: lesen, abschreiben, merken. Warum funktioniert das denn nicht? Bei ihrer Schwester...
Wie Ihr Kind im zweiten Halbjahr besser Noten schafft
Im Februar sind die Zeiten turbulent, nicht nur im Fasching. Das erste Halbjahr ist vorbei, und viele Kinder stehen in der Schule nicht so da, wie sich die Familien das wünschen. Machen Sie sich auch Gedanken, wie es im zweiten Halbjahr besser laufen kann? Sind Sie...
Gehirngerecht lernen: die 5 besten Strategien
Sie möchten, dass Ihr Kind selbstbewusst und gut auf die Zukunft vorbereitet durch die Schule kommt? Sie fragen sich, ob das funktionieren wird, weil es nicht genug Motivation zum Lernen hat, weil Schule Stress in die Familien trägt und Sie nicht sicher sind, ob das...
Forschungsprojekt: hüpfend lernen
Studien zeigen: Mit Bewegung und Spaß lernt es sich besser. Ein Forschungsprojekt setzt genau da an und entwickelt ein Lernprogramm, bei dem Schüler ihre Antworten erhüpfen müssen. Wie genau das funktioniert und ob man hüpfend wirklich schneller lernt, testen Anja...
Gehirnjogging: so funktioniert’s
Auch das erwachsene Gehirn verändert sich ständig: Nervenzellen, genauer ihre sogenannten Synapsen, verbinden sich immer wieder neu. Körperliche Anstrengung kann das fördern. Sowohl Ausdauertraining wie Radfahren oder Joggen als auch Krafttraining tun dem Gehirn gut....
Professor Hüther: Lernen mit Begeisterung
Wie lernen Menschen? Mit Begeisterung und Gefühlen! Nicht nur der kognitive Prozess ist wichtig, also das Auswendiglernen von Vokabeln, Formeln und Inhalten. Neurobiologisch ist dies der geringste Teil dessen, was Lernen ausmacht. Die wesentlichen Lernerfahrungen...
Bewegung hilft Gehirn auf die Sprünge
Aktive Kinder konzentrieren sich besser. Denn Gebiete im Gehirn, die Bewegung koordinieren, sitzen im Stirnlappen. Also genau dort, wo sich auch das Arbeitsgedächtnis befindet, das Dinge bearbeitet, auf die wir uns konzentrieren wollen. Diese Erkenntnis setzen wir mit...
Mehr Bewegung für bessere Schulnoten
“Ab an den Schreibtisch, Hausaufgaben machen und lernen.” Das tragen viele Eltern ihren Sprösslingen auf, um sie in der Schule auf Kurs zu halten. Doch vielleicht sollten sie es mit einem anderen Rat versuchen: “Ab nach draußen, toben und bewegen”, könnte dieser...